Skip to content

KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund

  • de
  • en
  • Start
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Übersichtskarte
  • Audioguide
  • Geschichte
  • Weitere Hinweise und Links
  • Kontakt
  • Ausstellungskatalog
  • Aktuelles
  • Wir erinnern an
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • de
  • en

Wir erinnern an

Die Männer, die auf dem Friedhof der St. Petri Kirche begraben sind, kamen aus zwölf verschiedenen Nationen und wurden aus unterschiedlichen Gründen im KZ Ladelund inhaftiert. Indem wir ihre Lebensgeschichte vorstellen, halten wir die Erinnerung an diese Menschen wach.

Genesio Santin – ein Widerstandskämpfer aus Italien (15.08.1909 – 11.12.1944)

Abraham (Bram) Duits – der einzige jüdische Tote des KZ Ladelund (01.02.1909 – 16.11.1944)

James Joseph Augustin, genannt Jacques Venture (17.06.1921 – 01.04.2015)

Józef Jurowicz (25.12.1891 – 06.11.1944)

Franz Klauser (11.03.1907-06.11.1944)

Wassilij Chramow (03.5.1917-11.11.1944)

Bortolo Martino (genannt Lino) Gatti (6.7.1911-19.11.1944)

Wichert Bakker (27.11.1913-14.11.1944)

Wouter Rozendaal (16.2.1905-20.2.1992)

Boleslaw Kawka (19.8.1919-14.11.1944)

Stefan Zawadzki (1.9.1896 – 30.11.1944)

Viktor Brunclair (18.10.1899 – 21.11 .1944)

Jean-Paul Depalle (21.09.1888 – 11.12.1944)

KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund
Raiffeisenstraße 3
25926 Ladelund

Tel.: 04666 449

info@kz-gedenkstaette-ladelund.de

Logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK