Rückkehr der Chronik nach Ladelund
Mehr als vier Wochen sind seit dem Einbruch in die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte und dem Diebstahl der Kirchenchronik vergangen. In der Hoffnung, durch die Bekanntmachung des Diebstahls in der Öffentlichkeit die Chance auf eine Zurückgabe der Chronik zu erhöhen, waren wir in den letzten Wochen lokal und landesweit aktiv. Wir danken allen, die in Presse, Funk und Fernsehen über den Einbruch berichtet haben, die Aushänge von uns übernommen haben und die das Geschehen in ihren sozialen Kanälen geteilt haben.
Wir haben daraufhin viele Rückmeldungen bekommen. Alle zeigten sich entsetzt über den Einbruch in eine Gedenkstätte und den Diebstahl des Herzstücks der Ausstellung. Für den Zuspruch, die ideelle und moralische Unterstützung sind wir sehr dankbar. Sie hat uns gutgetan und den ersten Schock etwas gemildert. Dennoch blieb die Chronik zunächst verschwunden.
Doch seit dem 20. Februar 2023 ist wieder alles anders. Die Chronik wurde an die Polizeidienstelle in Niebüll zurückgegeben und von dort haben Pastor Stuck und ich die Chronik abgeholt und zurück nach Ladelund gebracht!

Wir sind unendlich froh, dass die Chronik zurückgegeben wurde und wir sie nach Ladelund zurückholen konnten. Für die Kirchengemeinde genauso wie für die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte ist sie von immenser historischer Bedeutung und das zentrale Objekt der Ausstellung.
Dass die Chronik bei der Zerstörung der Vitrine beschädigt wurde, trübt unsere Freude ein wenig. Aber wir sind zuversichtlich, dass sich die Risse und Löcher in den Seiten restauratorisch gut behandeln lassen werden.

Ob, oder besser, wie wir die Chronik künftig in der Ausstellung präsentieren werden, wird noch gemeinsam mit der Kirchengemeinde Ladelund, der Eigentümerin der Chronik, beraten. Zunächst einmal muss sie restauriert werden, damit kein Schaden vom Diebstahl zurückbleibt.
Grundsätzlich sind wir einfach nur froh, dass die Chronik wieder da ist, und freuen uns sehr darüber!
Belohnung ausgesetzt
Mehr als drei Wochen sind seit dem Einbruch in die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund vergangen. Wir haben unseren Appell mit der Bitte zur Rückgabe der Chronik über alle uns zur Verfügung stehenden Kanäle, in Funk und Fernsehen und über das Internet verbreitet – leider bisher ohne Ergebnis. Die Kirchenchronik hat für die Diebe keinen materiellen […]
Veranstaltung in Karlum abgesagt
Die Politische Andacht zur Jahreslosung mit Minister Madsen (heute, 3.2.2023 um 17.00 in Karlum) ist leider abgesagt worden.
Veranstaltung
ABGESAGT Einladung zur Politischen Andacht zur Jahreslosung 2023 in der Kirche von Karlum
Einbruch in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte
Freitag morgen, der 13.1.2023. Der Schrecken war groß! In die Gedenkstätte ist in der Nacht eingebrochen worden. Der/Die Täter haben die Tür zur hinteren Terrasse aufgehebelt und sind so ins Dokumentenhaus gekommen. Die Spendenbox wurde aufgebrochen und eine kleine Summe Geld entwendet. Aber viel schlimmer war der Blick in den Ausstellungsraum. Dort haben der/die Täter […]
Vortrag am 27. Januar 2023
Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte ist seit dem 11. Januar 2023 wieder geöffnet und wir freuen uns auf ein Jahr mit vielen Besucher*innen und Gruppen, die die KZ-Gedenkstätte besuchen kommen. Den Kontakt mit den Angehörigen der in Ladelund ermordeten Männer werden wir weiterhin pflegen und aufbauen. Wir sind immer froh, wenn wir Nachfahren und Angehörige in […]
Aufgrund der Witterungsverhältnisse bereits geschlossen vom 17.12.2022 bis zum 10.01.2023
Am Morgen des 14. Dezembers 2022 überraschte ein immenser Schneefall die Gemeinden im nördlichen Nordfriesland. Um der Gefahr einer schlechten Passierbarkeit bei erneutem Schneefall vorzubeugen, haben wir beschlossen, die KZ-Gedenkstätte in diesem Jahr bereits ab dem 17. Dezember zu schließen.
Schließzeit 2022/2023
Kurz vor dem Beginn der Schließzeit über Weihnachten und den Jahreswechsel war es soweit: In Ladelund hatte es geschneit und alles war in Weiß getaucht. Das passt dazu, dass sich auch die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte in einen kurzen Winterschlaf begibt: Sie schließt ihre Pforten vom 20. Dezember 2022 bis zum 10. Januar 2023. Ab dem […]
Gedenken in Putten und Ladelund
Das letzte Drittel des Jahres lässt die Menschen in Putten und in Ladelund näher zusammenrücken. Es ist die Zeit des Gedenkens an die im KZ Ladelund im Jahr 1944 ermordeten Männer. Anfang Oktober fand zunächst das Gedenken in Putten statt. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie konnten sich wieder Menschen versammeln, um gemeinsam […]