Kränze an den Gräbern

Aktuelles

Möchten Sie sich in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund ehrenamtlich engagieren?

9.7.2025

Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte in Ladelund bietet zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten (Di.- Fr. v. 10-16 Uhr) auch an den Wochenenden und an Feiertagen Interessierten die Möglichkeit, in der Zeit von 14-16 Uhr die Gedenkstätte zu besuchen. Diese Zeiten werden normalerweise von ehrenamtlich Tätigen abgedeckt. Die Aufgabe der Ehrenamtler*innen besteht darin, die Besucher*innen zu begrüßen und eine kleine Einführung zur Geschichte der Gedenkstätte zu vermitteln. Unterstützend dazu besteht die Möglichkeit, den Gästen einen 10-minütigen Film zu zeigen. Die eigentliche Ausstellung erklärt sich von selbst.

Die Ehrenamtler*innen übernehmen die Aufsichten entweder am Samstag oder am Sonntag in einem vier- bis sechswöchigem Rhythmus und natürlich immer nach Absprache.

Um diese Tätigkeit ausüben zu können, würde vorab eine kleine Schulung erfolgen.

Wer etwas Zeit zu verschenken hätte und sich für die Gedenkstättenarbeit interessiert, ist herzlich dazu eingeladen, sich unverbindlich bei uns in der Gedenkstätte zu informieren. Gerne beantworten wir auch alle Fragen telefonisch oder per email.

Kontakt:
Dr. Katja Happe – Leiterin der Gedenkstätte
Raiffeisenstraße 3
25926 Ladelund

Telefon: 04666 449
Email: info@kz-gedenkstaette-ladelund.de

Einladung zur Sommer-Ausstellung 2025

2.7.2025

Sommer-Ausstellung in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund „Das Unvorstellbare zeigen“ In diesem Jahr betritt die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund neue Wege mit der jährlichen Sommerausstellung und zeigt eine „Graphic Novel“. Zehn zeitgenössische Zeichner*innen aus den Niederlanden, aus Deutschland und Belgien haben zu dem Graphic Novel-Projekt „Das Unvorstellbare zeigen“ beigetragen. Unter anderem hat Melanie Kranenburg die […]

weiterlesen ...

80 Jahre Kriegsende

8.5.2025

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Zum Gedenken aller Opfer der NS-Herrschaft legten wir am Gedenkstein am Rande des ehemaligen Lagergeländes des KZ in Ladelund ein Blumengesteck nieder. Der Gedenkstein wurde vor genau vierzig Jahren dort errichtet. Bei der Gedenkzeremonie im Jahre 1985 […]

weiterlesen ...

„Band der Versöhnung“ wurde repariert.

6.5.2025

Im Februar stellten wir leider fest, dass die von der Künstlerin Maria Huls gefertigte Skulptur „Band der Versöhnung“ stark beschädigt war. Der horizontale Teil des in dem Kunstwerk dargestellten Kreuzes war abgebrochen. Dank des Diplom-Restaurators Roland Hooß aus Stockelsdorf konnte die Skulptur wieder repariert werden. Der abgebrochene Teil wurde mit einem Spezialkleber angeklebt und wird […]

weiterlesen ...

Ladelund on Air

11.4.2025

Schon im März gab es eine Anfrage des Deutschlandfunks, ob Katja Happe im Rahmen der Aktionen zum Gedenken an den 8. Mai 1945 ein Interview geben könnte und in einer Folge des Podcasts „Der Rest ist Geschichte“ über das Kriegsende in den Niederlanden und die Verbindungen zwischen Putten und Ladelund berichten könnte. Das Interview fand […]

weiterlesen ...

„Frühjahrsputz“ und ein Teich

11.4.2025

Wie ja schon angekündigt, hatten wir Anfang April Besuch von Freunden aus Putten. Am Freitag, den 4.4.2025 kamen sie in Ladelund an und am Samstag morgen haben wir alle zusammen – Puttener, Ladelunder und Freunde aus der Region – den Garten der Begegnung für den Sommer bereit gemacht. Im Garten und an den Gräbern der […]

weiterlesen ...

„Frühjahrsputz“ im Garten der Begegnung

13.3.2025

Auch in diesem Jahr begrüßen wir vom 4.-6. April eine Gruppe aus Putten, die mit uns zusammen einen „Frühjahrsputz“ im Garten der Begegnung machen wird. Dazu treffen wir uns am Samstag, d. 5. April, um 9.00 Uhr an der KZ-Gedenkstätte. Alle Interessierten aus unserer Region, die auch daran teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Wir bitten […]

weiterlesen ...

Zusammen für Demokratie

4.3.2025

Ein Banner für die Menschenwürde Im Rahmen der Aktion des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“ hat auch die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund ein Banner vom Kirchenkreis Nordfriesland bekommen.Es gab Banner mit vier verschiedenen Aufschriften, die sich alle mit der Förderung und dem Schutz der Demokratie beschäftigen. Es geht darum, auch nach der Bundestagswahl für die Demokratie […]

weiterlesen ...

Bildungsurlaub: Vergangenheit verstehen. NS-Tatorte an der schleswig-holsteinischen Westküste

18.2.2025

14.-18. Juli 2025 in der Nordsee Akademie in 25917 Leck Liebe Interessierte, die Nordsee Akademie in Leck bietet in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund, der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing und dem historischen Lernort Neulandhalle noch freie Plätze für die Teilnahme an einem Bildungsurlaub an. Die Informationen dazu finden Sie im unten abgebildeten Flyer. Wir freuen […]

weiterlesen ...