Politische Andacht zur Jahreslosung
Wir möchten alle Interessierten gerne am 11.Januar (Samstag) um 17.00 Uhr in die St. Laurentius Kirche nach Karlum einladen. Dort wird Christian Dirschauer (SSW) zur Jahreslosung:
Prüft alles und behaltet das Gute (1.Thessalonicher 5,21) sprechen.
Mittlerweile ist die politische Andacht – zu der die Kirchengemeinden Karlum und Ladelund, der Freundeskreis der St. Laurentius Kirche und die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte gemeinsam einladen – zur Tradition geworden. Reihum werden Landespolitiker/innen aller demokratischer Parteien eingeladen, zur aktuellen Jahreslosung zur sprechen. Dabei werden sie gebeten, keine theologische Predigt zu halten, kein Partei- oder Regierungsprogramm vorzutragen, sondern ihre ganz persönlichen Gedanken zur Jahreslosung mit den Andachtsbesuchern/innen zu teilen. Nach Ralf Stegner (SPD) 2020, Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) 2022, Claus Ruhe Madsen (CDU) 2023 und Heiner Garg 2024 folgt nun mit Christian Dirschauer, dem Landesvorsitzenden des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW), ein weiterer prominenter Landespolitiker der Einladung nach Karlum.
Andacht am 13. Dezember 2024
Wenn Sie bis jetzt noch keine Gelegenheit hatten, die Lichtinstallation am ehemaligen Lagergelände des KZ Ladelund bei Dunkelheit auf sich wirken zu lassen, haben Sie am Abend des 13.12. erneut die Gelegenheit dazu. An diesem Abend wird der ehemalige Propst des Kirchenkreises Nordfriesland, Dr. Kay-Ulrich Bronk, eine Andacht dort halten. Wir treffen uns, wie bei […]
Schließzeiten über die Feiertage
Liebe interessierte Damen und Herren, wie in jedem Jahr hat die Gedenkstätte Ladelund über die Feiertage um den Jahreswechsel eine längere Schließzeit. Die Schließung dauert vom Freitag, d. 20.12.2024 bis einschließlich Freitag, d. 10.01.2025. Ab Samstag, d. 11.01.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Lebendiger Adventskalender
Am 3. Dezember 2024 konnten wir einige Teilnehmer am lebendigen Adventskalender bei der KZ-Gedenkstätte gegrüßen. In gemütlicher Atmosphäre bei Gebäck und Früchtepunsch haben wir zwei Gedichte gehört und zwei Weihnachtslieder zusammen gesungen.
Neue Fensterfront
Die Fenster im Ausstellungsraum stammen aus der ersten Bauphase (das Gebäude wurde 1989 gebaut), sie sind aus Holz und bedurften seit Jahren einer Erneuerung. Nachdem bei Sturm das Wasser bis in den Ausstellungsraum kam, wurde es höchste Zeit, den Zustand zu verändern. Schon mehrere Jahrelang haben wir Kollektenzuwendungen und Bonifizierungen des Kirchenkreises angespart, so dass […]
Volkstrauertag 2024
Zum ersten Mal seit Jahren dürfen wir in diesem besonderen Jahr des Gedenkens (es war vor 80 Jahren als das KZ Ladelund bestand) im Winter das ehemalige Lagergelände für eine temporäre Lichtinstallation nutzen. Mit einer überwältigenden Beteilung haben wir am 1. November die Lichtinstallation eröffnet. Am Abend vor dem Volkstrauertag, am 16. November, hat es […]
Konzert des Fontanus-Chors aus Putten am 17. November 2024
Der Volkstrauertag in Ladelund wird in diesem Jahr von einem Konzert des Fontanus-Männerchores aus Putten abgeschlossen. Am 17. 11. um 17.00 Uhr wird der Chor ein Konzert in der St. Petri-Kirche in Ladelund geben. Die 40 Sänger werden geistliche Lieder singen und dem Tag einen würdigen und sicher sehr stimmungsvollen Abschluss bereiten.Der Chor wird beim […]
Lichtinstallation zum 80jährigen Gedenken an das Bestehen des KZ Ladelund
Mit einer überwältigenden Beteilung haben wir am 1. November (dem Zeitpunkt, als das Lager im Jahr 1944 bestand), die Lichtinstallation eröffnet. Fast 100 Teilnehmer*innen hatten sich auf dem ehemaligen Lagergelände eingefunden, um dem Posaunenchor Ladelund zu lauschen und an der berührenden Andacht von Pastor Martin Rühe teilzunehmen. Bis zum 16. Dezember leuchten aus drei Containern […]
Andachten auf dem ehemaligen Lagergelände mit der Lichtinstallation
Die nächste Andacht wird am 16.11. stattfinden. Um 17.45 treffen wir uns an der Gedenkstätte und gehen in einem stillen Spaziergang zum ehemaligen Lagergelände. Dort wird Pastor Stuck eine Andacht halten. Um 19.00 sind die Teilnehmer*innen zu Gesprächen und keinen Häppchen ins Pastorat eingeladen. Es werden sicher viele unserer niederländischen Freunde an dieser Andacht am […]