Kränze an den Gräbern

Aktuelles

Das Klangfestival der Begegnungen – Het geluidsfestival van ontmoetingen

12.9.2023

Was war das für ein wunderschöner Spätsommertag am 9. September!
Den ganzen Nachmittag über war ein Kommen und Gehen zwischen der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte, der St. Petri Kirche und dem Garten der Begegnung. Überall hörte man Musik, traf Bekannte und Freunde und konnte diesen wunderschönen Nachmittag genießen.

Viele Freunde aus Putten waren gekommen: mit ihnen „Paddy´s Passion“ – eine Gruppe, die uns mit Irish Folk unterhalten hat.

Um 14.00 hat der Posaunenchor das Fest eröffnet. Danach kam das erste Set von „Paddies Passion“, die KaLa-Singers sind in der Kirche aufgetreten, wo auch Gudrun Buttchereyt und kurz darauf Hans Jochimsen mit ihren Gitarren gespielt und gesungen haben. In der Gedenkstätte hat die Kleinkunstgruppe aus Ribe (DK) Gedichte zum Thema Widerstand ganz wunderbar rezitiert. Und dann kam zum Abschluss noch einmal „Paddy´s Passion“ auf die Terrasse. Alle Gruppen und Solisten hatten ein großes Publikum und bekamen viel Applaus. Die Besucher nutzten den Garten mit seinen Sitzmöglichkeiten für Kaffee, Kuchen und viele Begegnungen mit Freunden, so dass sicher alle diesen schönen Nachmittag genossen haben.


Wir danken allen, die dabei waren, und vor allen denjenigen, die für den guten Ablauf gesorgt haben. Ohne Euch wäre ein so schöner Tag nicht möglich gewesen!!

Einige Stimmungsbilder aus dem Garten der Begegnung.
Während der anschließenden Jam-Session im Kirchspielkrug Ladelund.

Die Fotos stammen überwiegend von Reiny van der Bunt, Marieke van Essen, Stephan Linck und von Lutz Martensen

Minister Madsen bei der Politischen Andacht zur Jahreslosung

29.8.2023

Am Freitagnachmittag, dem 25. August 2023, fand in der Karlumer St. Laurentius Kirche die Politische Andacht zur Jahreslosung statt. Veranstaltet von den evangelischen Kirchengemeinden Karlum und Ladelund, der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund sowie dem Freundeskreis der St. Laurentius Kirche Karlum war Minister Claus Ruhe Madsen zu Gast. Die Freude war groß, als Ende Mai dieses […]

weiterlesen ...

„Klangfestival der Begegnungen“ am Garten der Begegnung an der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund am 9. September 2023 ab 14:00 Uhr

18.8.2023

Die Kirchengemeinde St. Petri Ladelund und die Gemeinde Ladelund planen gemeinsam mit der Stichting Samen Verder aus Putten einen kulturellen Nachmittag rund um den Garten der Begegnung. Unter anderem werden die Kala-Singers zu hören sein, Sina Christiansen mit Orgelspiel, Hans Jochimsen mit Gesang zur Gitarre, Gudrun Buttchereyt (Gesang und Gitarre) und „Paddys Passion“, eine fünfköpfige […]

weiterlesen ...

„Politische Andacht“

17.8.2023

Minister Claus Ruhe Madsen spricht am 25. August 2023 in Karlum Als Mitveranstalter möchten wir Sie/Euch gerne auf die Veranstaltung am 25. August 2023 um 17.00 Uhr in der Karlumer Kirche hinweisen: Auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinden Karlum und Ladelund, der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund sowie des Freundeskreises der St. Laurentius Kirche Karlum kommt Claus […]

weiterlesen ...

Mosten auf dem Parkplatz der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte

9.8.2023

Hier auf dem Land kennt man das ja: Viel zu viele Äpfel oder auch Birnen, die man gar nicht alle essen oder zu Kuchen verarbeiten kann. Wie wäre es dann mit gepresstem Saft aus eigenem Obst, der lange haltbar ist? Die Gedenkstätte hat zwei Apfelbäume, die gut tragen und deren Äpfel wir bisher nicht verwendet […]

weiterlesen ...

Ausflug nach Friedrichstadt

18.7.2023

Der Ausflug mit den in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte ehrenamtlich Tätigen war schon lange geplant und zum Glück hat das Wetter mitgespielt. Wir hatten am 8. Juli 2023 einen wunderschönen Tag in Friedrichstadt. Begonnen haben wir den Ausflug mit einer Stadtführung durch Frau Thomsen vom Museum Friedrichstadt, die sich damit für die Begleitung während eines […]

weiterlesen ...

Etiketten für die Bibliothek

5.7.2023

Es war ein besonderer Moment am 5. Juli 2023, als wir nach langer Vorbereitung die ersten neu erstellten Etiketten auf Bücher unserer Bibliothek geklebt haben. Die Aufnahme der Bücher und ihre Verzeichnung und Strukturierung in einem “Koha“-Katalog, der von der Universitätsbibliothek Jena kleineren Einrichtungen zur „Befüllung“ zur Verfügung gestellt wird, verdanken wir Lena Paulsen. Sie […]

weiterlesen ...

Vernissage zur Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“

5.7.2023

Mit einem Vortrag hat Ralf-Jürgen Ragwitz vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am 4. Juli 2023 unsere diesjährige Sommerausstellung zum Thema „Krieg und Menschenrechte“ eröffnet. Ausgehend von der Definition einzelner Begriffe wie „Gewissen“, „Rechte“, „Mensch“ sprach er über die Entwicklung, Durchsetzung und Anerkennung der allgemeinen Menschenrechte, gerade auch im Unterschied zwischen Friedens- und Kriegszeiten. Es waren […]

weiterlesen ...

Einladung zur Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“

28.6.2023

Vom 4. Juli bis zum 10. September 2023 ist in der Ladelunder KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte die diesjährige Sonderausstellung zum Thema „Krieg und Menschenrechte“ des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sehen. Die Ausstellung zeigt die historische Entwicklung der Menschenrechte und thematisiert die Ahndung von Menschenrechtsverletzungen in aktuellen Konflikten. Exemplarische Biografien zeigen Opfer von Menschenrechtsverletzungen, aber auch Menschen, […]

weiterlesen ...