Dokumentenhaus

Das neue Schild im Eingangsbereich des Dokumentenhauses wurde am Montag, dem 2. September angebracht.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nun noch deutlicher zu erkennen sind.

Werden Sie Pate für unsere Lichtinstallation auf dem ehemaligen Lagergelände im Winter

2024 – Wir erinnern an das Bestehen des KZ Ladelund vor 80 Jahren
In diesem Jahr planen wir zum 80-jährigen Gedenken (das KZ Ladelund bestand vom 1.11. – 16.12.1944) auf dem ehemaligen Lagergelände – das normalerweise als Ackerland genutzt wird, auf das wir in diesem Winter aber zugreifen dürfen –

© AGL

eine Lichtinstallation, durch die die Umrisse der ehemaligen Baracken sichtbar werden.

© kystlys

Geplant ist, 300 Pfähle (analog zu den 300 Ermordeten) auf dem Gelände aufzustellen.
Die Pfähle sollen die Umrisse der Baracken deutlich machen. Sie werden im Dunkeln angestrahlt und leuchten.

© kystlys

Damit die Pfähle beim Anstrahlen leuchten, werden sie weiß gestrichen.

© kystlys

Wollen Sie uns bei der Durchführung des Projekts helfen?
Jeder der 300 Pfähle kann für einen kleinen Beitrag „adoptiert“ werden. Für 20,- € können Sie Teil des Projekts werden. Wir hoffen, für die 300 Pfähle „Paten“ zu finden, die mit ihren Beiträgen die Anschaffung eines oder mehrerer Pfähle und ihre Aufstellung innerhalb des Lichtprojekts ermöglichen.


Im Oktober sollen alle Pfähle in einer gemeinsamen Aktion angestrichen werden. Wer Lust hat, ist dazu herzlich eingeladen. Eine gesonderte Mail und Einladung zum Aktionstag ergeht über diesen Verteiler und wird auf unserer Homepage zu finden sein.
Wenn Sie eine oder mehrere Patenschaften übernehmen wollen, überweisen Sie bitte Ihre Spende auf folgendes Konto:

Empfänger: Kirchengemeinde St. Petri Ladelund
IBAN: DE48 5206 0410 6306 4028 28
BIC: GENO DEF1 EK1
Bitte geben Sie im Verwendungszweck an: Gedenkstätte Ladelund Az: 33 829500 46210 und dazu Mail-Adresse oder Telefon-Nummer, damit wir Sie informieren können, wann die Streich-Aktion stattfinden wird.

Einladung zur Vernissage der Ausstellung zu Dietrich Bonhoeffer am 9. Juli 2024

Am Dienstag, den 9.7.2024 eröffnen wir unsere diesjährige Sommerausstellung. Dieses Jahr steht „Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk“ im Mittelpunkt der Ausstellung. Die Ausstellung wird bis zum 12. September in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte zu sehen sein.

Frau Prof. Dr. Ulrike Suhr wird die Ausstellung am Dienstag, 9.7.2024, um 19.00 Uhr mit einem Vortrag eröffnen. Dazu möchten wir Sie gerne in die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte nach Ladelund einladen.

Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die Ausstellung schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers.

Dietrich Bonhoeffer studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.

Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext zu „Von Guten Mächten“. Die Wanderausstellung bietet einen multimedialen Zugang: Über QR-Codes können die Nutzer im Internet weitere Informationen abrufen – darunter Ton- und Videodokumente.

Als einzige KZ-Gedenkstätte bundesweit, die von der Kirche getragen wird, ist es gerade uns in Ladelund ein Anliegen, mit dieser Ausstellung an den Theologen und Anhänger der Bekennenden Kirche zu erinnern.

Interreg-Projekt

Seit 2023 ist die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund wieder an einem großen Projekt beteiligt. Nach „Mehr als Vergangenheit“ geht es diesmal um ein grenzüberschreitendes Projekt mit Gedenkstätten, Museen und Touristik-Organisationen in Dänemark und Deutschland.

„Hope and Despair“ wird von der EU gefördert. Es geht darum, Touristen und Besuchern mit verschiedenen Projekten neue Wege zu eröffnen, wie sie sich in Dänemark und Deutschland mit der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg beschäftigen.

Es werden Touren und Routen zwischen Billund (DK) und Neuengamme (D) entwickelt. In Ladelund und einigen anderen Gedenkstätten und Museen, die Teil des Projekts sind, wird im Frühjahr 2025 eine kleine Ausstellung zu sehen sein.

Der Garten der Begegnung wurde zusammen mit Freunden aus Putten frühjahrsfit gemacht

Es war kein Aprilwetter wie in den letzten Tagen, sondern unsere Freunde aus Putten hatten für die Arbeit im Garten schönes sonniges Wetter mitgebracht!

So wurde am Samstag, dem 13. April, den ganzen Tag im Garten der Begegnung gewerkelt, gerecht und geharkt. Neue Blumen wurden gepflanzt und sogar einige Hotels für Insekten gibt es jetzt bei uns.

Das Miteinander, das Lachen und der Austausch kamen nicht zu kurz, und es wurde, wie eigentlich bei jedem Besuch aus Putten, viel gelacht.

Für das leibliche Wohl hat die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte mit der Unterstützung von Freunden gesorgt. Den gemeinsamen Abend bei Pizza und Gesprächen bereicherten Gudrun Jessen-Hansen und Sighart Baumgardt mit einer komödiantischen Einlage und Ulla Petersen und Michel Kooij mit Gesang!

Wir danken allen, die dabei waren und für ein schönes Wochenende gesorgt haben!

Heidag in Ladelund

Anfang März war es so weit. Wir konnten Gäste aus Putten und Neuengamme zum traditionellen Heidag begrüßen.

An diesem Tag, normalerweise im Wechsel entweder in Ladelund, Neuengamme oder in Putten, treffen sich Personen aus den drei Orten, die sich mit dem Gedenken an die Razzia in Putten im Oktober 1944 und der Erinnerungsarbeit daran beschäftigen. In diesem Jahr haben wir uns an einem herrlich sonnigen Frühlingstag in der Gedenkstätte getroffen. Da sich in diesem Jahr die Ereignisse von Putten, die Deportation so vieler Männer aus Putten in die Konzentrationslager Neuengamme und auch Ladelund und ihre Ermordung zum 80. Mal jähren, hatten wir viel Gesprächsstoff. Der Heidag dient immer dazu, sich gegenseitig über gerade laufende und zukünftige Projekte und Planungen zu informieren. Und außerdem ist es immer einfach schön, Freunde zu treffen!

Nach ausführlichen Gesprächen haben wir den Abend in den Achtruper Stuben ausklingen lassen. Den Abschluss des Heidags in Ladelund bildete der gemeinsame Besuch des Gottesdienstes am Sonntag.

Die Kirchengemeinden Ladelund und Karlum, der Freundeskreis der St. Laurentius Kirche und die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte laden gemeinsam ein:„Politische Andacht“ zur Jahreslosung: Alles was ihr tut, geschehe in Liebe (1.Korinther 16,14).

am
Mittwoch, den 28.02.2023, 18:00 Uhr
in der St. Petri-Kirche in Ladelund
mit
Dr. Heiner Garg (FDP)
Gesundheitsminister a.D., Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein

Mittlerweile ist die politische Andacht, die abwechselnd in Ladelund und Karlum stattfindet und zu der reihum Landespolitiker/innen aller demokratischer Parteien eingeladen werden, zur Tradition geworden. Die eingeladenen Personen werden gebeten, keine theologische Predigt zu halten, kein Partei- oder Regierungsprogramm vorzutragen, sondern ihre ganz persönlichen Gedanken zur Jahreslosung mit den Andachtsbesuchern/innen zu teilen. Nach Ralf Stegner (SPD) 2020, Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) 2022 und Claus Ruhe Madsen (CDU) 2023 folgt nun mit Dr. Heiner Garg ein prominenter Landespolitiker der FDP der Einladung nach Ladelund.

Dr. Garg ist seit 2000 Abgeordneter im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Von
2009 bis 2012 im Kabinett von Peter Harry Carstensen und von 2017 bis 2022 im
Kabinett von Daniel Günther bekleidete er das Amt des Ministers für Soziales,
Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren.
Der Tradition folgend wird den Andachtsbesuchern/innen Gelegenheit gegeben,
Fragen an den Redner zu stellen.

Demo gegen Rechts in Niebüll am 18. Februar 2024

Am Sonntag, dem 18. Februar 2024, um 14.00 findet auch in Niebüll eine Demonstration gegen Rechts, für Demokratie und für ein friedliches Miteinander statt.

Seit den ersten großen Demonstrationen verlagern sich die Aktivitäten und Meinungsäußerungen nun in immer kleinere Städte. Auch dort wird gegen einen politischen Rechtsruck und für eine offene, bunte und demokratische Gesellschaft ohne Hass und Menschenfeindlichkeit demonstriert.

Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund unterstützt diese Ziele und wird deshalb in Niebüll mit dabei sein!!

Wir würden uns mit allen anderen freuen, wenn viele Menschen in Niebüll für diese Ziele demonstrieren. Wir sollten in dieser Zeit nicht still sein und abwarten, sondern unsere Meinung zu Demokratie und gegen Rechte Tendenzen klar, laut und deutlich zum Ausdruck bringen.
Wir sehen uns vielleicht ja da!

Katja Happe

Vortrag von Anneke de Rudder zum Holocaust-Gedenktag in Ladelund

Am 27. Januar 2024 hat Anneke de Rudder von der Staatsbibliothek in Hamburg vor ca. 60 sehr interessierten Gästen einen Vortrag in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund gehalten. Sie beschäftigt sich mit den „Geschichten hinter den Dingen: Holocaust, Raub und Restitution“ und nahm die Zuhörer mit auf spannende historische Untersuchungen. Möbel, Silbergeschirr, Gemälde, Autographen und Bücher raubten die Nationalsozialisten von jüdischen oder anderen den Nationalsozialisten „unangenehmen“ Personen. Jetzt ist es die Aufgabe von Provenienzforscher*innen wie auch Anneke de Rudder, die Herkunft von „Dingen“ herauszufinden, ihre ehemaligen Besitzer zu ermitteln, im besten Fall noch lebende Angehörige zu finden und die geraubten Güter den Familien zurückzugeben.

Anhand eines Buches des jüdischen Augenarztes Dr. Richard Hessberg aus Essen vollzog Anneke de Rudder den schwierigen Weg der Erforschung von Eigentumsverhältnissen nach, bei der die Forschenden manchmal auf die Entschlüsselung schlechter Stempel oder handschriftlicher Eintragungen angewiesen sind.


Manchmal führen die langwierigen Forschungen ins Nirgendwo und es wird keine Möglichkeit gefunden, „Dinge“ zu restitutieren. Aber manchmal kommen Kontakte mit Angehörigen zustande, die ein Stück ihrer Familiengeschichte zurück erhalten – und allein schon für diese wenigen Fälle lohnt sich der Aufwand, den die Provenienzforscher*innen betreiben.

© Stabi Blog

Umso schöner ist es, dass Anneke de Rudder nur wenige Tage nach ihrem Vortrag in Ladelund den Obermayer-Award in Berlin erhielt, mit dem ihre Arbeit gewürdigt wurde. Wir gratulieren herzlich zu der Auszeichnung!!

Einladung zum Vortrag am 27. Januar 2024 in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund

Anneke de Rudder: Die Geschichten hinter den Dingen: Holocaust, Raub und Restitution

© SUB Hamburg


Spätestens seit dem aufsehenerregenden Fall Gurlitt vor einigen Jahren hört man das Wort immer mal wieder: Provenienzforschung. Bezogen auf die Zeit des Nationalsozialismus hat die Provenienzforschung das Ziel, in der NS-Zeit geraubtes oder erpresstes Kulturgut zu identifizieren und eine Rückgabe an die rechtmäßigen Eigentümer zu ermöglichen.
Anneke de Rudder arbeitet seit Jahren als Provenienzforscherin und rekonstruiert oft in detektivischer Kleinarbeit den Weg von Büchern, Kunstwerken oder Alltagsgegenständen. Und sie erzählt von den gebrochenen Biographien der zumeist als Juden verfolgten Sammler, die das NS-Regime schikanierte, ausraubte, isolierte, in die Flucht zwang oder in Vernichtungslager deportierte.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wird Anneke de Rudder uns von den teils unerträglichen, teils abenteuerlichen Geschichten hinter den Dingen erzählen. Sie wird von ihrer oft sehr spannenden Recherche berichten.
Der Vortrag in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte beginnt am 27.1.2024 um 19.00 Uhr. Um 18.30 treffen wir uns zu einem stillen Gedenken an den Gräbern der im KZ Ladelund ermordeten Männer.