80 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Zum Gedenken aller Opfer der NS-Herrschaft legten wir am Gedenkstein am Rande des ehemaligen Lagergeländes des KZ in Ladelund ein Blumengesteck nieder. Der Gedenkstein wurde vor genau vierzig Jahren dort errichtet. Bei der Gedenkzeremonie im Jahre 1985 nahmen unter anderem fünf offizielle Vertreter aus Putten teil und viele Teilnehmer kamen aus der hiesigen Region.
Ein Teil der Inschrift des Steins lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So steht es im Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Diese Worte verpflichten uns alle, auf die Unverletzlichkeit der Menschenwürde zu achten.

„Band der Versöhnung“ wurde repariert.
Im Februar stellten wir leider fest, dass die von der Künstlerin Maria Huls gefertigte Skulptur „Band der Versöhnung“ stark beschädigt war. Der horizontale Teil des in dem Kunstwerk dargestellten Kreuzes war abgebrochen. Dank des Diplom-Restaurators Roland Hooß aus Stockelsdorf konnte die Skulptur wieder repariert werden. Der abgebrochene Teil wurde mit einem Spezialkleber angeklebt und wird […]
Ladelund on Air
Schon im März gab es eine Anfrage des Deutschlandfunks, ob Katja Happe im Rahmen der Aktionen zum Gedenken an den 8. Mai 1945 ein Interview geben könnte und in einer Folge des Podcasts „Der Rest ist Geschichte“ über das Kriegsende in den Niederlanden und die Verbindungen zwischen Putten und Ladelund berichten könnte. Das Interview fand […]
„Frühjahrsputz“ und ein Teich
Wie ja schon angekündigt, hatten wir Anfang April Besuch von Freunden aus Putten. Am Freitag, den 4.4.2025 kamen sie in Ladelund an und am Samstag morgen haben wir alle zusammen – Puttener, Ladelunder und Freunde aus der Region – den Garten der Begegnung für den Sommer bereit gemacht. Im Garten und an den Gräbern der […]
„Frühjahrsputz“ im Garten der Begegnung
Auch in diesem Jahr begrüßen wir vom 4.-6. April eine Gruppe aus Putten, die mit uns zusammen einen „Frühjahrsputz“ im Garten der Begegnung machen wird. Dazu treffen wir uns am Samstag, d. 5. April, um 9.00 Uhr an der KZ-Gedenkstätte. Alle Interessierten aus unserer Region, die auch daran teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Wir bitten […]
Zusammen für Demokratie
Ein Banner für die Menschenwürde Im Rahmen der Aktion des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“ hat auch die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund ein Banner vom Kirchenkreis Nordfriesland bekommen.Es gab Banner mit vier verschiedenen Aufschriften, die sich alle mit der Förderung und dem Schutz der Demokratie beschäftigen. Es geht darum, auch nach der Bundestagswahl für die Demokratie […]
Bildungsurlaub: Vergangenheit verstehen. NS-Tatorte an der schleswig-holsteinischen Westküste
14.-18. Juli 2025 in der Nordsee Akademie in 25917 Leck Liebe Interessierte, die Nordsee Akademie in Leck bietet in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund, der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing und dem historischen Lernort Neulandhalle noch freie Plätze für die Teilnahme an einem Bildungsurlaub an. Die Informationen dazu finden Sie im unten abgebildeten Flyer. Wir freuen […]
Vortrag von Maik Ullmann am 27.01.2025
Der 27. Januar ist in jedem Jahr ein besonderer Tag, denn an diesem Tag befreite die Rote Armee das KZ Auschwitz. 2025 jährte sich das Ereignis zum 80. Mal. Beim Gedenken vor Ort waren noch einmal Zeitzeugen, die über das Geschehen berichten konnten. Hier in Ladelund gedenken wir an dem 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, auch […]
Einladung zum Vortrag am 27.01.2025
Maik Ullmann (TU Braunschweig): „The afterlife of the camps“. Maik Ullmann hält einen Vortrag über die Nachnutzungsformen von Außenlagern des KZ Neuengamme in der frühen Nachkriegszeit. 18.30 Uhr – stilles Gedenken an den Gräbern der Toten des KZ Ladelund 19.00 Uhr – Vortrag und anschließend Möglichkeit zu Fragen und Diskussion Was geschah mit den Lagern […]