Bald ist wieder die Zeit zum Äpfel mosten …
Am Freitag, d. 24. Oktober 2025, ab 9.00 Uhr steht die mobile Fruchtpresse auf dem Parkplatz der
KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte
Raiffeisenstraße 3
25926 Ladelund
Eure mitgebrachten Äpfel werden vor Ort gepresst und der Saft von den eigenen Früchten wird jeweils zu 5 Liter im Bag-in-Box-System (Plastikbeutel mit Zapfhahn im Karton) abgefüllt.
Bitte bringt eure Äpfel in festen Behältern oder in Säcken, bitte keine Kartons, die würden bei Regen aufweichen.
Meldet euch bitte bei der KZ-Gedenkstätte an unter der Telefonnummer
04666 449 oder mit einer email: info@kz-gedenkstaette-ladelund.de .
Wir freuen uns auf euch!

Gedenkstätten und Museen im deutsch-dänischen Grenzbereich
Unter diesem link https://www.hopeanddespair.dk/de/ finden Sie Informationen zu dem von der EU geförderten Interreg-Projekt „Hope & Despair“ an dem sich Gedenkstätten und Museen aus Deutschland und Dänemark beteiligen. Über den link können Sie schnell Informationen zu den einzelnen Orten finden, um vielleicht Ihren Besuch zu planen. Wir freuen uns auf viele Besucher!!
Emilio Angelo Gorletti – die Frage der Herkunft (9.10.1911-8.12.1944)
Heute geht es um Emilio Angelo Gorletti, geboren am 9.10.1911 in Rombas (Lothringen). Er starb am 8.12.1944 in Ladelund. Der Name „Emilio Angelo“ lässt auf den ersten Blick eine Herkunft aus Italien vermuten. Doch wie bei vielen zunächst offensichtlich erscheinenden Hinweisen, leitet diese Annahme in die Irre. Emilio Angelo Gorletti war Franzose. Er wurde in Lothringen […]
Möchten Sie sich in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund ehrenamtlich engagieren?
Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte in Ladelund bietet zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten (Di.- Fr. v. 10-16 Uhr) auch an den Wochenenden und an Feiertagen Interessierten die Möglichkeit, in der Zeit von 14-16 Uhr die Gedenkstätte zu besuchen. Diese Zeiten werden normalerweise von ehrenamtlich Tätigen abgedeckt. Die Aufgabe der Ehrenamtler*innen besteht darin, die Besucher*innen zu begrüßen […]
Einladung zur Sommer-Ausstellung 2025
Sommer-Ausstellung in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund „Das Unvorstellbare zeigen“ In diesem Jahr betritt die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund neue Wege mit der jährlichen Sommerausstellung und zeigt eine „Graphic Novel“. Zehn zeitgenössische Zeichner*innen aus den Niederlanden, aus Deutschland und Belgien haben zu dem Graphic Novel-Projekt „Das Unvorstellbare zeigen“ beigetragen. Unter anderem hat Melanie Kranenburg die […]
80 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Zum Gedenken aller Opfer der NS-Herrschaft legten wir am Gedenkstein am Rande des ehemaligen Lagergeländes des KZ in Ladelund ein Blumengesteck nieder. Der Gedenkstein wurde vor genau vierzig Jahren dort errichtet. Bei der Gedenkzeremonie im Jahre 1985 […]
„Band der Versöhnung“ wurde repariert.
Im Februar stellten wir leider fest, dass die von der Künstlerin Maria Huls gefertigte Skulptur „Band der Versöhnung“ stark beschädigt war. Der horizontale Teil des in dem Kunstwerk dargestellten Kreuzes war abgebrochen. Dank des Diplom-Restaurators Roland Hooß aus Stockelsdorf konnte die Skulptur wieder repariert werden. Der abgebrochene Teil wurde mit einem Spezialkleber angeklebt und wird […]
Ladelund on Air
Schon im März gab es eine Anfrage des Deutschlandfunks, ob Katja Happe im Rahmen der Aktionen zum Gedenken an den 8. Mai 1945 ein Interview geben könnte und in einer Folge des Podcasts „Der Rest ist Geschichte“ über das Kriegsende in den Niederlanden und die Verbindungen zwischen Putten und Ladelund berichten könnte. Das Interview fand […]
„Frühjahrsputz“ und ein Teich
Wie ja schon angekündigt, hatten wir Anfang April Besuch von Freunden aus Putten. Am Freitag, den 4.4.2025 kamen sie in Ladelund an und am Samstag morgen haben wir alle zusammen – Puttener, Ladelunder und Freunde aus der Region – den Garten der Begegnung für den Sommer bereit gemacht. Im Garten und an den Gräbern der […]