Vortrag von Maik Ullmann am 27.01.2025

Der 27. Januar ist in jedem Jahr ein besonderer Tag, denn an diesem Tag befreite die Rote Armee das KZ Auschwitz. 2025 jährte sich das Ereignis zum 80. Mal. Beim Gedenken vor Ort waren noch einmal Zeitzeugen, die über das Geschehen berichten konnten.

Hier in Ladelund gedenken wir an dem 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, auch der Toten, die im KZ Ladelund ermordet wurden. Zu Beginn der Veranstaltung legten wir an den Gräbern den im KZ Ladelund getöteten Männer ein Blumengesteck nieder.

© Irene Richter
© Irene Richter

In jedem Jahr bitten wir einen Vortragenden zu einem Thema zu sprechen, das im weitesten Sinn mit dem Thema NS-Zeit oder Ladelund zu tun hat.
Auf Maik Ullmanns Vortrag über die Nachgeschichte der Außenlager des KZ Neuengamme traf beides zu.
Maik Ullmann hatte für seine Dissertation, die in Kürze erscheinen wird, in 2022 länger im Archiv der Gedenkstätte in Ladelund recherchiert. Über seine Ergebnisse berichtete er, genauso wie auch über das den meisten Zuhörenden unbekannte KZ Laagberg bei Fallersleben.

© Irene Richter

Gut 50 interessierte Besucher*innen waren vor Ort und fragten nach den Ausführungen von Maik Ullmann intensiv zu den Nachnutzungsformen der Außenlager des KZ Neuengamme nach.