Stellenausschreibung
Mehr als Vergangenheit
Zeitgemäße Vermittlungsarbeit für
Multiplikator*innen an den nordfriesischen KZ-Gedenkstätten
Die in Nordfriesland gelegenen KZ-Gedenkstätten Ladelund und Husum-Schwesing verfolgen das Ziel einer historisch-politischen Bildungsarbeit, die einen Bezug zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt. Dafür sollen im Rahmen des dreijährigen Bundesprojekts „Mehr als Vergangenheit“ Multiplikator*innen aus- und weitergebildet werden. In enger Kooperation mit der Nordsee Akademie in Leck soll ein Programm entwickelt werden, in dem diese die Möglichkeit erhalten, Gedenkstättenarbeit innovativ zu denken und von einer breiten und theoretisch fundierten Basis aus historischpolitische und gegenwartsbezogene Bildungskonzepte für die Arbeit an Gedenkstätten zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der Thematisierung und Einbeziehung aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen in der Bildungsarbeit liegen.
Für die Organisation und Durchführung dieses Projekts suchen wir, möglichst zum Januar 2020, eine
Projektleitung (m/w/d)
in Teilzeit (29,25 Stunden/Woche).
Ihre Aufgaben
Planung, Durchführung und Evaluation des Gesamtprojekts
Koordination und Moderation der Bildungsmodule
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkarbeit
Mitwirkung bei der Konzeptentwicklung Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der zuständigen Lenkungsgruppe
Wir bieten eine bis 31.12.2022 befristete Teilzeitstelle nach
Entgeltgruppe K 11 KAT
Anstellungsträger: Kirchengemeinde Ladelund
Dienstort: Leck (Nordsee Akademie)
Mitarbeit in einem innovativen und gesellschaftlich relevanten Projekt
die Möglichkeit, die Gedenkstättenarbeit in Nordfriesland maßgeblich mitzugestalten flexible Arbeitszeiten
Wir erwarten
Geistes-, sozial- oder erziehungswissenschaftlicher
Hochschulabschluss oder eine vergleichbare
Qualifikation
Einschlägige Kenntnis der Geschichte und Nachgeschichte des Nationalsozialismus
Einschlägige Kenntnis aktueller gesellschaftlicher
Entwicklungen
Methodenkompetenz im Bereich der historischpolitischen Bildung
Verlässliche deutsche und englische Sprachkompetenz
Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
PKW-Führerschein
Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen
„Mehr als Vergangenheit“ ist ein Kooperationsprojekt der KZ-Gedenkstätten Ladelund und Husum-Schwesing sowie der Nordsee Akademie in Leck. Es wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Förderprogramms „Jugend erinnert“. Weitere Förderer sind der Beauftragte für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein und die Bürgerstiftung schleswig-holsteinische Gedenkstätten (BGSH).
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.11.2019 in digitaler Form (PDF, max. 5 MB) an:
Dr. Katja Happe info@kz-gedenkstaette-ladelund.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Karen Koos, KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing (04841-89730).
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei sonst gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Bewerbung stimmen Sie der Einsichtnahme ihrer Unterlagen durch die Projektpartner zu.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 19.12.2019 in der Nordsee Akademie in Leck stattfinden.